Programm
Images in Conflict – Bilder im Konflikt
17. und 18. Mai 2017
Tag 1 – Mittwoch, 17.5.2017
Panel 1: Agents and Perspectives - Akteure und Perspektiven
Moderation: Hans-Peter FischerZeit
Thema
Vortragende/r
10:30
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Martin Scholz (Dekan der Fakultät III)
Prof. Dr. Karen Fromm und Anna Stemmler (beide Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie)
Prof. Dr. Karen Fromm und Anna Stemmler (beide Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie)
11:00
‚Warum, Herr, Warum?‘ & ‚Bagdad ruft‘. Kunst und Terror in Zeiten von Twitter (e)
Geert van Kesteren
11:45
Fotoreporter im Konflikt. Ein Blick hinter die Linse des Fotojournalismus im Nahen Osten (d)
Dr. Felix Koltermann
12:10
Out of Syria, Inside Facebook. Syrischer Kriegsalltag in der Social-Media-Bildsprache von Amateurfotografen (d)
Dona Abboud
13:30
Realitätenkollaps? Zum Verhältnis und Status von Bild und Betrachter bei Terrorinszenierungen des sogenannten IS (d)
Philipp Müller
14:00
Paneldiskussion: Change of Perspective - Perspektivenwechsel
Panel 2: Nothing but the truth - Nichts als die Wahrheit
Moderation: Paul LoweZeit
Thema
Vortragende/r
16:25
„Nein, es ist nicht Dave (Burnett)!" - Die Wahrheit über ein Foto, das jeder kennt. (d)
Michael Ebert
17:55
Paneldiskussion: How to be a Picture Witness - welche Wahrheit vermitteln die Bilder?
Eröffnung der Ausstellung "Images in Conflict"
Zeit
Thema
Vortragende/r
19:30
GAF - Galerie für Fotografie in der Eisfabrik, Seilerstraße 15d, Hannover
Begrüßung: Prof. em. Rolf Nobel,
Prof. Dr. Karen Fromm
Einführung: Sophia Greiff
Prof. Dr. Karen Fromm
Einführung: Sophia Greiff
Tag 2 – Donnerstag, 18.5.2017
Panel 3: Visibly Invisible - sichtbar unsichtbar
Moderation: Paul LoweZeit
Thema
Vortragende/r
10:00
Keynote: Practices and Processes of Photography Agencies (e)
Tony Hicks
11:00
Die Unsichtbarkeit des Rahmens. Bildpolitiken im Fotojournalismus (d)
Prof. Dr. Karen Fromm
13:45
Paneldiskussion: How to make conflicts visible - wie Konflikte sichtbar machen?
Panel 4: How to make images matter?
Moderation: Prof. Dr. Friedrich WeltzienZeit
Thema
Vortragende/r
15:25
Generative Bildarbeit: Die Wirksamkeit fotografischer Praxis
in Situationen kultureller Differenz (d)
in Situationen kultureller Differenz (d)
Dr. Vera Brandner
17:30
Paneldiskussion: Wie mit Bildern wirken?